Practical Visionary, CoFounder @ ChinaBriefs.io & XRLab-MCM.

Björn Ognibeni, Practical Visionary.

For over 20 years, I have been helping my clients navigate digital transformation through all trends & hypes, translating complex technology into actionable strategies.

Practical insights instead of theoretical buzzword bingo.

Here you find more about me - my work & latest publications - how to contact me.

All about the Re-Thinking Digital / Disruptive China Workshop Series.

Digital neu denken - aber wie?

Während bei uns der „Digital Change“ in Stagnation verharrt, erleben wir heute immer neue, radikale Veränderungen. Doch wo finden wir Ansätze, um darauf wirksam zu reagieren?

Mein Vorschlag: nicht mehr allein im Silicon Valley, sondern immer öfter auch in China!

Dort ist ein einzigartiges digitales Ökosystem entstanden, das uns wertvolle Impulse geben kann – für Strategie, Marketing und Organisation.

Genau dazu berate ich Unternehmen, halte Keynotes und gestalte Workshops – aktuell mit Fokus auf drei Themenfelder:

Re-Thinking Digital

Chinas digitale Dynamik erleben. Verstehen Sie, wie dort Innovation entsteht – und wie sie unsere Digitalisierung neu inspirieren kann.

Re-Thinking Retail

Was in Chinas Handel heute boomt, wird morgen auch hier Realität. SHEIN und TEMU waren erst der Anfang. Entdecken Sie, was jetzt auf uns zukommt.

Re-Thinking AI

Während wir mit KI nur Kosten senken, baut China damit neue Industrien. Lernen Sie, wie „AI First“ dort gedacht wird – und was wir daraus machen sollten.

Erfahren Sie mehr über über mich, meine Vorträge, Workshops sowie Arbeiten und Referenzen. Falls Sie Fragen haben oder Ansätze für eine Zusammenarbeit sehen, sprechen Sie mich jederzeit an.

Zu meinen Fokus-Themen

  • Seit über 20 Jahren sprechen wir über Digitalisierung – und doch stehen wir in vielen Bereichen noch immer am Anfang.

    Zu oft bleiben Digitalprojekte hinter den Erwartungen zurück oder schöpfen ihr Potenzial nicht aus. Häufig ist das bereits zu Projektbeginn spürbar – denn es fällt uns schwer, Vertrautes wirklich neu zu denken. So bleiben viele Chancen ungenutzt.

    Ich unterstütze meine Klienten dabei, genau diese Herausforderungen zu meistern – mit klar definierten Zielen und messbaren Erfolgen.
    Ob als Sparringspartner für Entscheider, als zweite Meinung oder mit direkter Verantwortung für die Umsetzung – immer passgenau auf die Anforderungen des jeweiligen Projekts zugeschnitten.

  • Als ich 2018 zum ersten Mal in China war, wurde mir schnell zweierlei klar:
    Erstens: Die Innovationen, die wir bislang im Silicon Valley gesucht haben, entstehen heute zunehmend in China. Und zweitens: Vielen hier ist das nicht bewusst.

    Unternehmen, die nicht vor Ort sind, wissen oft nicht, was dort in den letzten Jahren entstanden ist – und was sie verpassen, wenn sie diese Entwicklungen ignorieren.

    Meine Aufgabe ist es, einen fundierten Überblick über das Phänomen „Digital China“ zu vermitteln – als Grundlage dafür, relevante Trends und Ideen realistisch einzuschätzen und sinnvoll hier anzuwenden. Nicht kritiklos, aber offen. Nicht naiv, sondern unvoreingenommen.

  • Trotz aller aktueller Diskussionen um KI schöpfen viele Unternehmen ihr Potenzial noch lange nicht aus.

    Oft bleibt es bei der Optimierung bestehender Prozesse oder dem Automatisieren einfacher Aufgaben – ohne grundlegend neu zu denken, wie Produkte, Services oder Geschäftsmodelle mit KI aussehen könnten. Das wirklich Transformative bleibt dabei auf der Strecke.

    Meine Aufgabe ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, echte „AI-First“-Konzepte zu entwickeln und umzusetzen – mit Fokus auf strategischem Mehrwert, nicht nur Effizienzgewinn. Dazu bringe ich Impulse aus internationalen Innovations-Hotspots ein – oft auch aus China, wo viele KI-Initiativen deutlich radikaler gedacht und realisiert werden.

  • Als Mark Zuckerberg 2021 das Metaverse zur Zukunft von Facebook erklärte und die Plattform in Meta umbenannte, rückte das Thema Virtuelle Realitäten schlagartig ins Zentrum der Aufmerksamkeit.

    Der Hype ist inzwischen vorbei – doch XR, Digital Twins und virtuelle Welten sind aktueller denn je: in Industrieunternehmen genauso wie bei Milliardenplattformen wie Roblox. Die zentrale Frage bleibt: Wie lassen sich VR und AR sinnvoll nutzen – jenseits von Buzzwords?

    Genau daran arbeite ich – am XRLab@MCM der Universität Münster und in der Beratung von Unternehmen, die das Thema fundiert einordnen und strategisch nutzen wollen.
    Ob virtuelle Touren durch bestehende Metaverse-Plattformen oder Ideation-Workshops direkt in VR – mein Ziel ist es, Orientierung zu geben, Potenziale sichtbar zu machen und konkrete Ansätze für die Praxis zu entwickeln.

 

“Großartiger Experte und Referent in Sachen Digitalisierung und ein echter China-Kenner, der nicht nur belesen ist, sondern auch die Praxis dort kennt.”

– Matthias Freiherr von Tettau, Managing Partner, DIH Deutsche Industrie-Holding GmbH.

 

„Interaktiv und diskussionsfreudig von der ersten Minute an und fachlich top-kompetent dank Erkenntnissen aus erster Hand. “

– Ulrich Kramer, Geschäftsführer pilot Agenturgruppe.

“Ein Austausch mit Björn über digitale Transformation garantiert neue Ideen, Inspiration und Impulse! Das Digital-China-Seminar war klasse!!”

– Franziska von Lewinski, CEO, SYZYGY AG

 

„I know Björn for a long time now. What never happened is that conversations and projects got boring with him. He is a truly forward-thinking and inspirational person. It is always a pleasure to work with him.“

– Daniel Koennecke, Partner, Deloitte Digital.

Workshop “Disruptive China“

Wenn Sie sich fragen, wo man heute digitale Trends & Innovationen findet.

Durchgeführt in Kooperation mit der Tomorrow Academy, Wien.