Aktuelle Events


Filtern nach: „Re-Thinking Digital“
Re-Thinking E-Commerce Workshop. April 2025
Apr.
24

Re-Thinking E-Commerce Workshop. April 2025

E-Commerce Trends beyond Temu & SHEIN:

Was kommt da noch? Was können wir davon lernen? Wie sollten wir uns darauf vorbereiten? Und wo liegen noch Umsatzpotenziale, die aktuell noch niemand sieht?

SHEIN & Temu zeigen uns aktuell, dass sich in China in den letzten Jahren ganz eigene E-Commerce Trends entwickelt haben, die auch bei uns gut funktionieren.

Diese Trends gehen über Cheap Fashion deutlich hinaus und umfassen Dinge wie:

  • Discovery-Driven E-Commerce - ein ganz anderes Paradigma für den Onlinehandel. Powered by AI.

  • AI & E-Commerce - wie können wir GenAI im Online-Handel einsetzen

  • Shopataiment - Shopping wird zum Erlebnis. Endlich.

  • Social Commerce - Zusammen mit Freunden einkaufen. Online.

  • Consumer 2 Manufacturer (C2M) - Abstimmung von Produktion und Nachfrage zur Vermeidung von Überproduktion. Mit radikalen Kostenvorteilen.

  • Online Merge Offline (OMO) - echtes Omnichannel, das die Grenzen zwischen Online und Offline auflöst. Statt zu versuchen, zwei Silos miteinander zu verbinden.

Welche Trends sind für uns relevant, was können wir davon lernen und wie können wir dies für uns nutzen? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns einen Vormittag lang im Remote Workshop Re-Thinking E-Commerce - gegliedert in drei Teile:

  1. Neue Ideen für eine neue Zeit - wie funktioniert Retail in China?

  2. Top Trends in China - was können wir davon lernen?

  3. China Speed - wo kann uns chinesisches Denken bei der Umsetzung helfen?

In vier Stunden beschäftigen wir uns ausführlich mit diesen Themen.

Veranstaltung ansehen →
Talentfaktor, Dansk Industri
Apr.
25

Talentfaktor, Dansk Industri

What we still don't get about TEMU - and why we have such a hard time understanding digital trends from China.

Think you´ve got Temu & Shein figured out? Think again. Those companies are often seen as straightforward e-commerce success stories, but they represent much more – a fundamental shift in how digital ecosystems is built and how consumers and professional buyer behavior is formed.

This keynote examines the strategies and cultural factors that drive these companies' success and why traditional Western perspectives often fall short of understanding them. We´ll explore concepts like discovery-driven shopping, community-based e-commerce, and China´s innovative B2B and retail, offering a deeper understanding of the principles shaping China´s digital trends. Prepare to rethink e-commerce completely

Veranstaltung ansehen →
SCORE 2025 Masterclass
Mai
15

SCORE 2025 Masterclass

Was kommt nach Temu & SHEIN? Warum wir die neuen Player aus China immer noch nicht verstehen – und was wir von ihnen lernen können.

Spätestens seit 2024 kennt jeder Temu und SHEIN. Doch im Westen unterschätzen viele noch immer die Dynamik chinesischer Unternehmen und deren Innovationskraft, mit der sie uns oft einen Schritt voraus sind.

In dieser Masterclass werfen wir einen Blick darauf, wie chinesische Unternehmen ihre Geschäftsmodelle kontinuierlich weiterentwickeln und welche Impulse uns dazu zwingen, Altes zu hinterfragen und den E-Commerce neu zu denken. Was müssen wir heute anders machen, um morgen wettbewerbsfähig zu bleiben?

Wir analysieren die neuesten Trends und Erfolgsfaktoren der chinesischen E-Commerce-Player und zeigen auf, wie westliche Unternehmen diese Innovationen nutzen können, um neue Potenziale zu erschließen und ihre eigene Strategie zukunftsfähig zu gestalten.

Veranstaltung ansehen →

Re-Thinking E-Commerce Workshop. März 2025
März
27

Re-Thinking E-Commerce Workshop. März 2025

E-Commerce Trends beyond Temu & SHEIN:

Was kommt da noch? Was können wir davon lernen? Wie sollten wir uns darauf vorbereiten? Und wo liegen noch Umsatzpotenziale, die aktuell noch niemand sieht?

SHEIN & Temu zeigen uns aktuell, dass sich in China in den letzten Jahren ganz eigene E-Commerce Trends entwickelt haben, die auch bei uns gut funktionieren.

Diese Trends gehen über Cheap Fashion deutlich hinaus und umfassen Dinge wie:

  • Discovery-Driven E-Commerce - ein ganz anderes Paradigma für den Onlinehandel. Powered by AI.

  • AI & E-Commerce - wie können wir GenAI im Online-Handel einsetzen

  • Shopataiment - Shopping wird zum Erlebnis. Endlich.

  • Social Commerce - Zusammen mit Freunden einkaufen. Online.

  • Consumer 2 Manufacturer (C2M) - Abstimmung von Produktion und Nachfrage zur Vermeidung von Überproduktion. Mit radikalen Kostenvorteilen.

  • Online Merge Offline (OMO) - echtes Omnichannel, das die Grenzen zwischen Online und Offline auflöst. Statt zu versuchen, zwei Silos miteinander zu verbinden.

Welche Trends sind für uns relevant, was können wir davon lernen und wie können wir dies für uns nutzen? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns einen Vormittag lang im Remote Workshop Re-Thinking E-Commerce - gegliedert in drei Teile:

  1. Neue Ideen für eine neue Zeit - wie funktioniert Retail in China?

  2. Top Trends in China - was können wir davon lernen?

  3. China Speed - wo kann uns chinesisches Denken bei der Umsetzung helfen?

In vier Stunden beschäftigen wir uns ausführlich mit diesen Themen.

Veranstaltung ansehen →
inno.x.network: Disruptive CHINA UPDATE 2025 - TEMU, BYD, DeepSeek. Was kommt als Nächstes?
März
18

inno.x.network: Disruptive CHINA UPDATE 2025 - TEMU, BYD, DeepSeek. Was kommt als Nächstes?

Disruptive CHINA UPDATE 2025: TEMU, BYD, DeepSeek – Was kommt als Nächstes?

China verändert die Spielregeln im globalen Wettbewerb rasant – das ist uns mit Marken wie BYD und Temu längst bewusst. Doch dann kommt plötzlich DeepSeek und überrascht uns erneut. Warum? Weil wir immer noch zu wenig verfolgen, was sich in China wirklich entwickelt.

Ein Fehler. Denn während wir diskutieren, entstehen dort ganze neue Industrien – oft ohne den westlichen Hype, aber mit atemberaubender Geschwindigkeit:

  • Humanoide Roboter revolutionieren Arbeitswelten.

  • Die Low-Altitude Economy erschließt mit Drohnen und Flugtaxis neue Mobilitätsräume.

  • KI-Modelle wie Deepseek, aber auch ein neues Betriebssystem wie HarmonyOS zeigen, dass Tech-Firmen China ganz eigene Wege gehen.

Was sind die nächsten Überraschungen?

Wer schon heute hinschaut, versteht, was morgen auf uns zukommt.

Veranstaltung ansehen →
Re-Thinking E-Commerce Workshop. Februar 2025
Feb.
27

Re-Thinking E-Commerce Workshop. Februar 2025


E-Commerce Trends beyond Temu & SHEIN:

Was kommt da noch? Was können wir davon lernen? Wie sollten wir uns darauf vorbereiten? Und wo liegen noch Umsatzpotenziale, die aktuell noch niemand sieht?


SHEIN & Temu zeigen uns aktuell, dass sich in China in den letzten Jahren ganz eigene E-Commerce Trends entwickelt haben, die auch bei uns gut funktionieren.

Diese Trends gehen über Cheap Fashion deutlich hinaus und umfassen Dinge wie:

  • Discovery-Driven E-Commerce - ein ganz anderes Paradigma für den Onlinehandel. Powered by AI.

  • AI & E-Commerce - wie können wir GenAI im Online-Handel einsetzen

  • Shopataiment - Shopping wird zum Erlebnis. Endlich.

  • Social Commerce - Zusammen mit Freunden einkaufen. Online.

  • Consumer 2 Manufacturer (C2M) - Abstimmung von Produktion und Nachfrage zur Vermeidung von Überproduktion. Mit radikalen Kostenvorteilen.

  • Online Merge Offline (OMO) - echtes Omnichannel, das die Grenzen zwischen Online und Offline auflöst. Statt zu versuchen, zwei Silos miteinander zu verbinden.

Welche Trends sind für uns relevant, was können wir davon lernen und wie können wir dies für uns nutzen? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns einen Vormittag lang im Remote Workshop Re-Thinking E-Commerce - gegliedert in drei Teile:

  1. Neue Ideen für eine neue Zeit - wie funktioniert Retail in China?

  2. Top Trends in China - was können wir davon lernen?

  3. China Speed - wo kann uns chinesisches Denken bei der Umsetzung helfen?

In vier Stunden beschäftigen wir uns ausführlich mit diesen Themen.

Veranstaltung ansehen →
Re-Thinking E-Commerce Workshop. Vol.5
Feb.
6

Re-Thinking E-Commerce Workshop. Vol.5

E-Commerce Trends beyond Temu & SHEIN:

Was kommt da noch? Was können wir davon lernen? Wie sollten wir uns darauf vorbereiten? Und wo liegen noch Umsatzpotenziale, die aktuell noch niemand sieht?

SHEIN & Temu zeigen uns aktuell, dass sich in China in den letzten Jahren ganz eigene E-Commerce Trends entwickelt haben, die auch bei uns gut funktionieren.

Diese Trends gehen über Cheap Fashion deutlich hinaus und umfassen Dinge wie:

  • Discovery-Driven E-Commerce - ein ganz anderes Paradigma für den Onlinehandel. Powered by AI.

  • AI & E-Commerce - wie können wir GenAI im Online-Handel einsetzen

  • Shopataiment - Shopping wird zum Erlebnis. Endlich.

  • Social Commerce - Zusammen mit Freunden einkaufen. Online.

  • Consumer 2 Manufacturer (C2M) - Abstimmung von Produktion und Nachfrage zur Vermeidung von Überproduktion. Mit radikalen Kostenvorteilen.

  • Online Merge Offline (OMO) - echtes Omnichannel, das die Grenzen zwischen Online und Offline auflöst. Statt zu versuchen, zwei Silos miteinander zu verbinden.

Welche Trends sind für uns relevant, was können wir davon lernen und wie können wir dies für uns nutzen? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns einen Vormittag lang im Remote Workshop Re-Thinking E-Commerce - gegliedert in drei Teile:

  1. Neue Ideen für eine neue Zeit - wie funktioniert Retail in China?

  2. Top Trends in China - was können wir davon lernen?

  3. China Speed - wo kann uns chinesisches Denken bei der Umsetzung helfen?

In vier Stunden beschäftigen wir uns ausführlich mit diesen Themen.

Veranstaltung ansehen →
TOWA: B2B TechDay
Jan.
29

TOWA: B2B TechDay

Re-Thinking Digital - Drei Lektionen für Digitale Innovation aus Disruptive China

  • Warum wir „Digital“ in einer VUCA-Welt neudenken müssen.

  • ⁠Was man verpasst, wenn man für digitale Trends nur ins Silicon Valley und nicht nach Shenzhen schaut.

  • ⁠Wie Insights aus China uns helfen können, die Digitale Transformation voranzutreiben - mit China Speed.

Veranstaltung ansehen →
Re-Thinking E-Commerce Workshop. Vol.4
Nov.
21

Re-Thinking E-Commerce Workshop. Vol.4

E-Commerce Trends beyond Temu & SHEIN:

Was kommt da noch? Was können wir davon lernen? Wie sollten wir uns darauf vorbereiten? Und wo liegen noch Umsatzpotenziale, die aktuell noch niemand sieht?

SHEIN & Temu zeigen uns aktuell, dass sich in China in den letzten Jahren ganz eigene E-Commerce Trends entwickelt haben, die auch bei uns gut funktionieren.

Diese Trends gehen über Cheap Fashion deutlich hinaus und umfassen Dinge wie:

  • Discovery-Driven E-Commerce - ein ganz anderes Paradigma für den Onlinehandel. Powered by AI.

  • AI & E-Commerce - wie können wir GenAI im Online-Handel einsetzen

  • Shopataiment - Shopping wird zum Erlebnis. Endlich.

  • Social Commerce - Zusammen mit Freunden einkaufen. Online.

  • Consumer 2 Manufacturer (C2M) - Abstimmung von Produktion und Nachfrage zur Vermeidung von Überproduktion. Mit radikalen Kostenvorteilen.

  • Online Merge Offline (OMO) - echtes Omnichannel, das die Grenzen zwischen Online und Offline auflöst. Statt zu versuchen, zwei Silos miteinander zu verbinden.

Welche Trends sind für uns relevant, was können wir davon lernen und wie können wir dies für uns nutzen? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns einen Vormittag lang im Remote Workshop Re-Thinking E-Commerce - gegliedert in drei Teile:

  1. Neue Ideen für eine neue Zeit - wie funktioniert Retail in China?

  2. Top Trends in China - was können wir davon lernen?

  3. China Speed - wo kann uns chinesisches Denken bei der Umsetzung helfen?

In vier Stunden beschäftigen wir uns ausführlich mit diesen Themen.

Veranstaltung ansehen →
Re-Thinking E-Commerce Workshop. Vol.3
Okt.
30

Re-Thinking E-Commerce Workshop. Vol.3

E-Commerce Trends beyond Temu & SHEIN:

Was kommt da noch? Was können wir davon lernen? Wie sollten wir uns darauf vorbereiten? Und wo liegen noch Umsatzpotenziale, die aktuell noch niemand sieht?

SHEIN & Temu zeigen uns aktuell, dass sich in China in den letzten Jahren ganz eigene E-Commerce Trends entwickelt haben, die auch bei uns gut funktionieren.

Diese Trends gehen über Cheap Fashion deutlich hinaus und umfassen Dinge wie:

  • Discovery-Driven E-Commerce - ein ganz anderes Paradigma für den Onlinehandel. Powered by AI.

  • AI & E-Commerce - wie können wir GenAI im Online-Handel einsetzen

  • Shopataiment - Shopping wird zum Erlebnis. Endlich.

  • Social Commerce - Zusammen mit Freunden einkaufen. Online.

  • Consumer 2 Manufacturer (C2M) - Abstimmung von Produktion und Nachfrage zur Vermeidung von Überproduktion. Mit radikalen Kostenvorteilen.

  • Online Merge Offline (OMO) - echtes Omnichannel, das die Grenzen zwischen Online und Offline auflöst. Statt zu versuchen, zwei Silos miteinander zu verbinden.

Welche Trends sind für uns relevant, was können wir davon lernen und wie können wir dies für uns nutzen? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns einen Vormittag lang im Remote Workshop Re-Thinking E-Commerce - gegliedert in drei Teile:

  1. Neue Ideen für eine neue Zeit - wie funktioniert Retail in China?

  2. Top Trends in China - was können wir davon lernen?

  3. China Speed - wo kann uns chinesisches Denken bei der Umsetzung helfen?

In vier Stunden beschäftigen wir uns ausführlich mit diesen Themen.

Veranstaltung ansehen →
Re-Thinking E-Commerce Workshop. Vol. 2
Sept.
26

Re-Thinking E-Commerce Workshop. Vol. 2

E-Commerce Trends beyond Temu & SHEIN:

Was kommt da noch? Was können wir davon lernen? Wie sollten wir uns darauf vorbereiten? Und wo liegen noch Umsatzpotenziale, die aktuell noch niemand sieht?

SHEIN & Temu zeigen uns aktuell, dass sich in China in den letzten Jahren ganz eigene E-Commerce Trends entwickelt haben, die auch bei uns gut funktionieren.

Diese Trends gehen über Cheap Fashion deutlich hinaus und umfassen Dinge wie:

  • Discovery-Driven E-Commerce - ein ganz anderes Paradigma für den Onlinehandel. Powered by AI.

  • AI & E-Commerce - wie können wir GenAI im Online-Handel einsetzen

  • Shopataiment - Shopping wird zum Erlebnis. Endlich.

  • Social Commerce - Zusammen mit Freunden einkaufen. Online.

  • Consumer 2 Manufacturer (C2M) - Abstimmung von Produktion und Nachfrage zur Vermeidung von Überproduktion. Mit radikalen Kostenvorteilen.

  • Online Merge Offline (OMO) - echtes Omnichannel, das die Grenzen zwischen Online und Offline auflöst. Statt zu versuchen, zwei Silos miteinander zu verbinden.

Welche Trends sind für uns relevant, was können wir davon lernen und wie können wir dies für uns nutzen? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns einen Vormittag lang im Remote Workshop Re-Thinking E-Commerce - gegliedert in drei Teile:

  1. Neue Ideen für eine neue Zeit - wie funktioniert Retail in China?

  2. Top Trends in China - was können wir davon lernen?

  3. China Speed - wo kann uns chinesisches Denken bei der Umsetzung helfen?

In vier Stunden beschäftigen wir uns ausführlich mit diesen Themen.

Veranstaltung ansehen →
Re-Thinking E-Commerce Workshop. Vol. 1
Juli
25

Re-Thinking E-Commerce Workshop. Vol. 1

E-Commerce Trends beyond Temu & SHEIN:

Was kommt da noch? Was können wir davon lernen? Wie sollten wir uns darauf vorbereiten? Und wo liegen noch Umsatzpotenziale, die aktuell noch niemand sieht?

SHEIN & Temu zeigen uns aktuell, dass sich in China in den letzten Jahren ganz eigene E-Commerce Trends entwickelt haben, die auch bei uns gut funktionieren.

Diese Trends gehen über Cheap Fashion deutlich hinaus und umfassen Dinge wie:

  • Discovery-Driven E-Commerce - ein ganz anderes Paradigma für den Onlinehandel. Powered by AI.

  • AI & E-Commerce - wie können wir GenAI im Online-Handel einsetzen

  • Shopataiment - Shopping wird zum Erlebnis. Endlich.

  • Social Commerce - Zusammen mit Freunden einkaufen. Online.

  • Consumer 2 Manufacturer (C2M) - Abstimmung von Produktion und Nachfrage zur Vermeidung von Überproduktion. Mit radikalen Kostenvorteilen.

  • Online Merge Offline (OMO) - echtes Omnichannel, das die Grenzen zwischen Online und Offline auflöst. Statt zu versuchen, zwei Silos miteinander zu verbinden.

Welche Trends sind für uns relevant, was können wir davon lernen und wie können wir dies für uns nutzen? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns einen Vormittag lang im Remote Workshop Re-Thinking E-Commerce - gegliedert in drei Teile:

  1. Neue Ideen für eine neue Zeit - wie funktioniert Retail in China?

  2. Top Trends in China - was können wir davon lernen?

  3. China Speed - wo kann uns chinesisches Denken bei der Umsetzung helfen?

In vier Stunden beschäftigen wir uns ausführlich mit diesen Themen.

Veranstaltung ansehen →
BVDW Agency Academy | Re-Thinking E-Commerce
Juli
16

BVDW Agency Academy | Re-Thinking E-Commerce

Re-Thinking E-Commerce - Wie wir Onlinehandel mit AI, Social & Entertainment neu denken können. Mit Ideen aus Digital China.

SHEIN & Temu zeigen uns gerade, dass wir China bisher komplett unterschätzt haben. Dort haben sich ganz eigene E-Commerce Trends entwickelt, die anscheinend auch bei uns sehr gut funktionieren - und das ist weit mehr, als nur Billigmode & Plastikschrott: 

  1. Discovery-Driven E-Commerce - ein ganz anderes Paradigma für den Onlinehandel. Schon jetzt powered by AI, .

  2. Shopataiment - Shopping wird zum Erlebnis. Endlich.

  3. Social Commerce - Zusammen mit Freunden einkaufen. Natürlich Online.

  4. C2M - Consumer 2 Manufacturer durch digitale Tools - Abstimmung von Produktion und Nachfrage zur Vermeidung von Überproduktion. Mit radikalen Kostenvorteilen.

  5. Online Merge Offline (OMO) - echtes Omnichannel, das die Grenzen zwischen Online und Offline auflöst. Statt zu versuchen, zwei Silos miteinander zu verbinden.

Während sich E-Commerce bei uns über 20 Jahre kaum verändert hat, entstehen in China ständig neue Ideen und Plattformen, die nun auch nach Deutschland drängen. SHEIN und Temu sind dabei erst der Anfang. Tiktok Shop steht schon vor der Tür. Und in China gibt es noch ganz andere, bald ebenso relevante Player, von denen wir noch nie gehört haben. 

Die Agency Academy mit Björn Ognibeni erklärt all diese aktuellen Entwicklungen und beantwortet dabei folgende Fragen:

  • Welche Trends sind auch für uns hier relevant?

  • Wie können E-Commerce Plattformen diese neuen Ideen nutzen? Wie müssen sie darauf reagieren?

  • Wo liegen die Potenziale für Agenturen, ihre Kunden besser zu beraten, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die konkret helfen, mehr Umsatz zu generieren?

Veranstaltung ansehen →